- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: 1927-1949
- Zugriffe: 1279
23.08.1927
|
Zwei Deutsche Studenten stürzten am Gr.Litzner tödlich ab. Partener Bergführer bargen die Studenten mit einem Schlitten |
21.08.1936
|
Wurde ein menschliches Skelett auf der Foxalpe unter der Zaverna gefunden. Es dürfte von dem seit 3.8.1928 vermißten 20 Jahre alten Wilhelm Baß aus Berlin stammen. Das Skelett wurde von der Gendarmerie und Bergwacht geborgen. |
Winter 1936
|
Wurde die verletzte Frau Dr. Anna Ebert von der Saarbrückner Hütte nach Partenen gebracht. |
Aug. 1941
|
Drei Grazer Studenten wollten die Breitspitze direkt besteigen. Am Nachmittag kamen zwei von ihnen nicht mehr vor und zurück, sodaß der Dritte Hilfe holen mußte. Noch am Abend wurde die Lage erkundet und am nächsten Tag wurden die Studenten von den Partenern abgeseilt und geborgen. Für unsern Pfefferkorn Egon war das der erste Einsatz - er ist immer noch bei der Bergrettung. |
02.01.1942
|
Sechs Deutsche Tourengeher wurden unter der Fädnerspitze im Ochsental von einer Lawine verschüttet. Zwei konnten sich selbst retten, zwei wurden von den Mitfahrern aus der Lawine befreit, während zwei nach einer Stunde nur noch tot aus der Lawine geborgen werden konnten. Die tödlich verunglückten wurden von der Rettungsstelle A.V. Bergwacht Partenen von der Heilbronner Hütte geholt und nach Partenen gebracht. |
28.08.1948
|
Vier Bergsteiger haben sich bei schlechtem Wetter am Gr.Seehorn in die Nordwand verstiegen. Um 21.30 Uhr wurden auf der Saarbrückner Hütte die Lichtsignale gesehen. Drei Mann der Bergwacht Partenen, vier Gendarmeriebeamte und Hüttenwirt Both stiegen zu den Touristen auf und führten sie zur Saarbrückner Hütte, wo sie um 01.30 Uhr eintrafen. Dies war auch der erste Einsatz unseres Ehrenortsstellenleiters Helmut Salzmann. |
Aug. 1949
|
Rettung von 4 Bergsteigern vom Gr. Litzner Ostgrat. |
Sept. 1949
|
Rettung von 4 Bergsteigern aus der Gr. Seehorn - Nordwand. |